Rofo 2004; 176(12): 1826-1831
DOI: 10.1055/s-2004-813474
Kontrastmittel

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intravenöse Kontrastmittel-Applikation bei älteren Patienten - Anwendungsbeobachtung von Iopentol (Imagopaque™ 300)

Intravenous Contrast Medium Application in Elderly Patients - Evaluation of Iopentol (Imagopaque™ 300)P. Rathsmann1 , G. F. Jacobs1 , R.-D Müller1
  • 1Zentrum für Klinische Radiologie, Kliniken Essen-Süd (Ltd. Arzt: Prof. Dr. R.-D. Müller)
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Untersucht wurde die subjektive Verträglichkeit des intravenösen Kontrastmittels Iopentol (Imagopaque™ 300) bei älteren Menschen. Zusätzlich wurden objektive Daten über die Wechselwirkungen dieses Kontrastmittels mit Organsystemen im hohen Lebensalter ermittelt. Material und Methodik: 132 Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 75 und 96 Jahren wurden unter intravenöser Kontrastmittelgabe am CT untersucht. Subjektive Parameter wurden erfragt, objektive Daten messtechnisch ermittelt (Blutdruck, Serum-Kreatinin, Dichtewerte). Ergebnisse: Die subjektiven Angaben der Patienten und die klinischen Beobachtungen zeigten eine sehr geringe Komplikationsrate. Schwere allergische Kontrastmittelzwischenfälle wurden nicht beobachtet. Eine statistisch signifikante Änderung des Blutdrucks vor und nach der Kontrastmittelgabe war nicht zu verzeichnen. Der Serum-Kreatininwert zeigt keine signifikante Änderung vor und nach Kontrastmittelgabe. Die Dichtemessungen zeigten zwischen den Gruppen der 75- bis 84-Jährigen und 85- bis 96-Jährigen keine Altersabhängigkeit der gemessenen Werte. Bei den verwendeten Untersuchungsprotokollen zeigte sich eine gute Kontrastierung der untersuchten Körperregionen, einzig die Leber wurde häufig noch nicht in der portalvenösen Kontrastierungsphase erfasst. Schlussfolgerung: Hohes Lebensalter allein ist kein Hinderungsgrund für die intravenöse Gabe von Iopentol (Imagopaque™ 300). Lediglich bei der Untersuchung der Leber sollte aufgrund der häufig verlängerten Kreislaufzeit eine Delay-Verlängerung angestrebt werden.

Abstract

Purpose: We examined the subjective compatibility of elderly patients who received the intravenous contrast medium Iopentol (Imagopaque™ 300). In addition, objective data were aquired to show possible interactions between contrast media and organ systems in old patients. Methods and Materials: A CT scan with intravenous application of contrast media was performed on 132 patients ranging in age from 75 to 96 years. The patients were questioned about their individual sensations. In addition, blood pressure, creatinine and CT-densitometry were acquired as objective data. Results: The patients’ individual sensations and clinical data show a very low rate of complications. Mild allergic reactions were noticed in two patients. No severe anaphylactic reactions were encountered. Statistically significant changes in blood pressure before and after administration of the contrast medium were not observed. The serum creatinine concentration was unchanged after application of contrast media. For CT-densitometry, the patients were divided into two groups, one group with patients 75 - 84 years and the other group with patients 85 - 96 years of age. CT-densitometry showed no age-related differences. The protocol of contrast administration resulted in excellent opacification of the examined regions, only the liver did not enhance in some cases before the opacification of the portal vein. Conclusion: It is shown that old age alone is no reason to withhold contrast media containing iodine when performing CT. For the evaluation of the liver, however, the peculiarities of old age have to be taken into account and the interval between injection of the contrast medium and beginning of the spiral-CT has to be extended.

Literatur

Peter Rathsmann

Zentrum für Klinische Radiologie, Kliniken Essen-Süd, Ev. Krankenhaus Essen-Werden gGmbH

Pattbergstr. 1 - 3

45239 Essen

Email: PeterRathsmann@aol.com